Beteiligungsaktionen
Mit einer guten Portion Kreativität und Lust auf politisches Umdenken sind wir auf öffentlichen Plätzen, der Straße oder im Rahmen von Großveranstaltungen präsent. Dabei treten wir manchmal in Verkleidung auf, spielen Spiele der etwas anderen Art oder kommen durch eine Bodenzeitung mit Passant_innen ins Gespräch. Hierbei dreht sich alles um nachhaltigen Konsum und Fairen Handel. Wir wollen Passantinnen und Passanten über Konsumalternativen aufklären, zum Mitmachen anregen und die Möglichkeit geben die eigene Stimme für den Fairen Handel einzusetzen.
Samstag 07.05.22 von 12 bis 18 Uhr am Lernort KulturKapelle und weitere Orte im Inselpark Zusammen mit weiteren Partner:innen aus Wilhelmsburg und Hamburg geben wir der Nachhaltigkeit ein Fest! hamburg mal fair ist gemeinsam mit dem Lernort KulturKapelle in diesem Jahr Teil des Frühlingserwachsens. Kommt vorbei und erlebt mit uns ein vielfältiges Programm für Jung…
Filmvorführung und Diskussion am 17. November von 19 bis 21 Uhr im Lichtmess-Kino (Gaußstrasse 25) Wie revolutioniert man die Schokoladenproduktion? Das Unternehmen fairafric möchte Schokolade in einem der Ursprungsländer des Kakaos zu fairen Bedingungen produzieren: in Ghana. Nach wie vor ist das eine Seltenheit bei der Schokoladenherstellung. Der Film „Decolonize Chocolate 2“ berichtet vom Bau…
Samstag 11. September | ganztägig Fairness spielt zwar im Sport eine große Rolle, doch Unfairness herrscht bei der Ball- und Sportartikelherstellung: Denn menschenunwürdige Arbeitsbedingungen sind bei der Produktion von Bällen, Sportkleidung und anderem Equipment an der Tagesordnung. So kann es nicht weiter gehen! Mit Filmen, Vorträgen, Interviews und Diskussionsrunden beleuchten wir das Thema…
Der Faire Handel hat viele Gesichter, viele Geschichten und viele Geschmäcker. Am Aktionstag „Fairer Handel Live“ in der Zentralbibliothek können Besucher*innen in die Vielfalt des Fairen Handels eintauchen. Über den Tag verteilt gibt es Geschichten für die Kleinen, Hintergründe für Interessierte und eine Multivisionsshow für Genießer*innen. 10.30 – 11.00 Uhr und 11.30 – 12.00 Uhr…
Freitag 13.09.2019, 9.30-12.00 Uhr, Rathausvorplatz, Rathausmarkt 1 „Das gibt‘s doch nicht!“, steht unübersehbar auf einem der riesigen Bodenplakate, die auf dem Rathausmarkt liegen werden. Gemeint ist, dass die Bundesregierung noch kein Gesetz auf den Weg gebracht hat, das deutsche Unternehmen dazu verpflichtet, entlang ihrer gesamten Lieferkette Menschenrechte und Arbeitsstandards einzuhalten.Wir fordern von der deutschen Bundesregierung,…
28. September 2018, 19 Uhr – Rathauspassage (Eingang S/U Jungfernstieg) Liebhaber des Wortwitzes und der Sprechkunst aufgepasst! Die Rathauspassage und hamburg mal fair laden ein zum Poetry Slam in der Fairen Woche. In was für einer Gesellschaft möchten wir leben? Wie sieht eine lebenswerte Zukunft aus? Unsere Bühnenpoet*innen malen euch ihr Bild von einer Welt…
4. Dezember, 19-21h, Süd Nord-Kontor, Stresemannstraße 374, HH Wie kommen wir raus aus unseren gewohnten Strukturen des Immer-mehr und Immer-besser? In einem Escape Game schicken wir euch durch unsere Büro-Räume und das Süd-Nord Kontor und konfrontieren euch mit Aufgaben und Fragen zu einer anderen Welt, einer anderen Wirtschaft und…
Am 27.9. ab 19h in der Rathauspassage (U/S Jungfernstieg). hamburg mal fair und die Hamburger Rathauspassage laden ein zum fulminanten Wortaustausch für mehr Gerechtigkeit. Am 27. September sind alle Freunde der Wortkunst herzlich willkommen, um zu texten, zu erzählen oder zu lauschen. Was wäre…
Was ist dran an den neuen Textilstandards? Es diskutieren Bettina Musiolek und Frank Eichinger. Am Montag, 7. November um 19 Uhr im Alster-Zimmer der Handelskammer Bislang stand das Fairtrade-Siegel in Textilien „nur“ für fair gehandelte Baumwolle. Seit dem 1. Juni 2016 ist ein neuer Textilstandard von Fairtrade anwendbar und verspricht deutlich umfassendere Kriterien: „Durch…
Zum 10jährigen Geburtstag gönnte sich hamburg mal fair etwas ganz Besonderes: seinen vierten Poetry Slam. Im Aalhaus kamen einige Freundinnen und Freunde der spröden Satire und leichten Poesie zusammen um Gedichtetem und Gesungenem zu lauschen. Es ging um Fairness und Ungerechtigkeit, ums Hier und Jetzt und um das Wir woanders auf der Welt. Als stolze…
Unsere Teilnahme am World Fair Trade Day mit der Straßeninstallation vor dem Ottenser Weltladen erregte letzten Samstag viel Aufmerksamkeit! Bei einem fairen Frühstück diskutierten wir mit interessierten Passantinnen und Passanten über den Welthandel und viele nutzten die Gelegenheit, an der Briefaktion an Angela Merkel teilzunehmen! Die Briefe wurden mittlerweile im Rahmen der Kampagne „Menscht. Macht.…
Der Weltladentag ist der politische Aktionstag von Weltläden und findet immer am zweiten Samstag im Mai statt. Seid dabei und kommt am Samstag, 14. Mai, zwischen 11 und 15 Uhr an den Weltladen Ottensen und macht mit bei der Briefaktion an die Bundeskanlerin Angela Merkel. Gemeinsam mit dem Forum Fairer Handel und dem Weltladen Dachverband…
Am 11. April ab 19 Uhr trafen im Urknall einige Rätselfreunde aufeinander um sich kniffeligen Fragen rund um das Thema Fairer Handel zu stellen. Quizmasterin Katja Tauchnitz ließ dabei keine Disziplin aus: es ging mit der Geschichte des Fairen Handels los, man musste bei diversen Musikstücken genau hinhören und auch die Kreativität der Teams…
Endlich war es wieder soweit: die Heldenzeit im Hamburg Cruisecenter mit dem so passenden Slogan „Egal war gestern!“ feierte am Wochenende ein Fest gegen den inneren Schweinehund im täglichen Leben. Auch wir von hamburg mal fair beteiligten uns mit einem Kurzvortrag zum Thema “Chancen und Grenzen des Fairen Handels“.
Vom 11. bis zum 25. September 2015 findet die 14. Faire Woche statt. Dann dreht sich alles um den Fairen Handel. Von fairen Flashmobs über Ausstellungen bis hin zu Verkostungen und fairen Geocachings – für jeden und jede ist etwas dabei.
Unser dritter Poetry Slam am 09. Juli 2015 war einfach grandios. Die Amphore war brechend voll und das Publikum hat getobt. Die Wortbeiträge gingen von politisch über tiefsinnig bis hin zu sehr komisch und brachten die Themen Macht, (Un)Gerechtigkeit und Verteilung auf den Punkt. Es ging um Konsumgewohnheiten, Einstellungen, Flüchtlingsproblematik und unser Erbe als Teil einer Konsumgesellschaft.
Wie werden Fußbälle gerecht produziert, was bedeutet Gerechtigkeit im Spiel und wo stehen eigentlich…
Unser zweiter Poetry-Slam im Weltladen Ottensen war „mächtig“ …