hamburg mal fair
Willkommen auf unserer Website!
hamburg mal fair setzt sich für die Stärkung des Fairen Handels und einen nachhaltigen Konsum in der Hansestadt ein. Unser Ziel ist es dabei, das Bewusstsein von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen für mehr soziale Gerechtigkeit im Welthandel zu schärfen. In unserem Angebot ist alles dabei: von Bildungsworkshops über die Bereitstellung von Lernmaterialien bis hin zu kreativen Beteiligungsangeboten. Bei Interesse an einem Workshop, einer Rallye, Materialien oder kreativen Mitmachaktionen melden Sie sich gerne bei uns. Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Website.
Du interessierst dich für globale Zusammenhänge und Gerechtigkeit im Welthandel? Du hast fundierte Kenntnisse zu Themen der Nachhaltigkeit, der Globalisierung und dem Fairen Handel? Du hast schon Erfahrungen gesammelt mit Schulklassen oder Jugendgruppen? Dann bist du bei hamburg mal fair genau richtig. Wir bieten für Schulklassen und Jugendgruppen Workshops und Stadtrallyes rund um die…
Details
14. April | 17-20 Uhr | Süd-Nord Kontor, Stesemannstraße 347 Du interessierst dich für globale Zusammenhänge und Gerechtigkeit in Konsum und Handel? Begriffe wie Nachhaltigkeit, SDGs oder Fairer Handel sind dir nicht fremd? Du hast schon mal mit Schulklassen oder Jugendgruppen Erfahrungen gesammelt? Ein (weiteres) Engagement im Bildungsbereich lockt dich schon länger? Dann bist…
Details
15. April, 10 bis 17 Uhr im Seminarraum von dock europe, Bodenstedtstr.16 Hamburg Für die Bewältigung aktueller politischer, sozialer und ökologischer Krisen ist ein gesellschaftlicher Wandel notwendig. Eine nachhaltige Lebensweise, die ökologische Grenzen achtet und globale Gerechtigkeit befördert, sollte für alle Menschen selbstverständlich werden. Mit den Sustainable Development Goals wurden auf internationaler Ebene Ziele…
Details
4. Mai 2023, 16-18 Uhr, Online und 6. Mai 2023, 10-17 Uhr, im Süd-Nord Kontor Mode und Textilien sind ein ideales Thema für unsere Bildungsarbeit. Es eignet sich als Beispiel für die Vermittlung von Themen rund um Globalisierung, Welthandel, faire Preise und Kinder- und Menschenrechte sowie zur Veranschaulichung von globalen Lieferketten. Vor allem Jugendliche und…
Details