hamburg mal fair
Willkommen auf unserer Website!
hamburg mal fair setzt sich für die Stärkung des Fairen Handels und einen nachhaltigen Konsum in der Hansestadt ein. Unser Ziel ist es dabei, das Bewusstsein von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen für mehr soziale Gerechtigkeit im Welthandel zu schärfen. In unserem Angebot ist alles dabei: von Bildungsworkshops über die Bereitstellung von Lernmaterialien bis hin zu kreativen Beteiligungsangeboten. Bei Interesse an einem Workshop, einer Rallye, Materialien oder kreativen Mitmachaktionen melden Sie sich gerne bei uns. Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Website.
15. Februar 2023 von 16:00 bis 18:30 Online Sport- und Fußbälle gehören zu unserem Alltag – in Schule, Verein und Freizeit. Doch wo und wie werden die Bälle hergestellt? Welche Unternehmen sind beteiligt und unter welchen Arbeitsbedingungen geschieht die Produktion? All dies steht selten im Fokus der Öffentlichkeit.…
Details
4. Mai 2023, 16-18 Uhr, Online und 6. Mai 2023, 10-17 Uhr, im Süd-Nord Kontor Mode und Textilien sind ein ideales Thema für unsere Bildungsarbeit. Es eignet sich als Beispiel für die Vermittlung von Themen rund um Globalisierung, Welthandel, faire Preise und Kinder- und Menschenrechte sowie zur Veranschaulichung von globalen Lieferketten. Vor allem Jugendliche und…
Details
07.12.2022, 19:30 bis 21:00 Uhr, Online über Zoom Kann man mit Tee, Safran oder Kaffee Frieden stiften? Das Unternehmen Conflictfood möchte mit kulinarischen Spezialitäten zur Lösung von sozialen und ökologischen Konflikten beitragen. Während unseres Onlineevents berichten die Unternehmensgründer Salem El-Mogaddedi und Gernot Würtenberger von ihrer Vision durch Handel mehr Selbstbestimmung und Gerechtigkeit zu fördern. Mit…
Details
24. November von 16 bis 19 Uhr im Landesinstitut für Lehrerbildung hamburg mal fair arbeitet seit mehreren Jahren daran, hybride Unterrichtssettings, digitale Tools und hybride Methoden- und Materialsammlungen zu entwickeln. Im Zentrum dieser Fortbildung steht unsere neue Lernplattform. Sie bietet eine Mischung aus digitalen und analogen Einheiten, um das Themengebiet Globalisierung, Welthandel und (un)faire…
Details