Digitale Lernsnacks von hamburg mal fair
Die Covid-19-bedingten Schulschließungen haben den Alltag vieler auf den Kopf gestellt. Schüler*innen und Lehrer*innen waren im Sommer 2020 darauf angewiesen über den Computer zu kommunizieren und Eltern schlüpfen in die Rolle der Hilfslehrer*innen, was für alle eine große Herausforderung darstellte. Wir von hamburg mal fair beschäftigen uns bereits seit einigen Jahren mit dem Globalen Lernen in einer digitalisierten Welt. Zuletzt boten wir eine Fortbildungsreihe zu diesem Thema an.
Wir möchten die gesammelten Erfahrungen und kennengelernten Anwendungen gerne mit Ihnen teilen und für die Zeit des Kontaktverbots aber auch darüber hinaus bereitstellen. Einmal wöchentlich bieten wir hier einen neuen Lernsnack zum Themengebiet Welthandel, Konsumalternativen und globale Gerechtigkeit. Das können kleine Onlinequizze, Indoor-Rallyes oder kollektive Lernplattformen sein. Die Durchführung wird jeweils zwischen 15 und 30 Minuten dauern. So können sich Jugendliche ab der siebten Klasse mit Themen des Nachhaltigen Handelns auseinander setzen. Diese Lernsnacks sind gedacht sowohl für Lehrer*innen, die ihren Schüler*innen eine kleine Aufgabe abseits des klassischen Lernstoffs geben wollen, als auch für Eltern, deren Kinder nach einer sinnvollen Beschäftigung suchen.
Hier finden Sie unsere digitalen Lernsnacks:
Faire Kleidung, was ist das überhaupt? – Was bedeutet “fair” im Zusammenhang mit Kleidung und worauf muss ich beim Konsum von Kleidung achten, wenn ich diesen möglichst nachhaltig gestalten will? Mit der interaktiven Infographik “How to Fair Fashion” bekommst du alle Informationen die du brauchst, um genau dies verstehen und in die Tat umsetzen zu…
Details
Der Faire Handel setzt sich zum Ziel Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in internationalen Handelsstrukturen umzusetzen. Durch einen gerechten Welthandel sollen alle Beteiligten einen angemessenen Lebensstandard erhalten. Die World Fair Trade Organisation (WFTO) hat zum Erreichen dieser Ziele 10 Grundsätze festgelgt, die ihr hier nachlesen könnt. In unserem Lernsnack #11 bieten wir euch eine Runde Gedächtnistraining! In…
Details
Bananen kosten trotz ihres langen Transportweges von 11.000 km halb so viel wie manch heimische Apfelsorten. In Deutschland kann man ein Kilo Bananen aktuell schon für weniger als einen Euro bekommen. Fair gehandelt ist hierzulande bislang nur eine von zehn Bananen. Unter dem Preisdruck leiden besonders die Produzentenfamilien. In unserem Lernsnack #10 nehmen wir die…
Details
In unserem heutigen Lernsnack #9 begeben wir uns auf die Weltreise eines Smartphones! Auf einer interaktiven Weltkarte könnt ihr entlang der Stationen Entwicklung, Rohstoffe, Produktion und Elektroschrott die verschiedenen Prozesse der Herstellung eines Smartphones verfolgen. Um euch eingehender mit einzelnen Stationen zu beschäftigen, könnt ihr auf eurem Smartphone unser Quiz zu der Weltreise mit der…
Details
Wir alle sind gefragt, wenn es um die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen geht. Denn jede*r von uns kann einen Beitrag leisten um den Sustainable Development Goals (kurz SDGs) näher zu kommen. Schließlich sollen sie schon bis 2030 erreicht werden. Einen großen Anteil an der Umsetzung haben natürlich Politik und Wirtschaft. Aber auch ein…
Details
Um unsere natürliche Umwelt zu schützen und globale Gerechtigkeit zu erreichen stehen wir vor ökologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Vereinten Nationen haben 2015 die sogenannte Agenda 2030 verabschiedet, in der sie sich zu 17 Zielen für eine bessere Zukunft verpflichten. Für die Umsetzung dieser Nachhaltigkeitsziele sind alle gefragt: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. In…
Details
Im Februar 2020 stellte Thomas Hohn in unserer Fortbildungsreihe „Globales Lernen in einer digitalisierten Welt“ das digitale Bildungsmaterial „Konsumspuren“ von Greenpeace vor. Hiermit erfahren Schüler*innen anhand einer Web-App, welchen Einfluss unsere Konsumentscheidungen auf globale Entwicklungen haben. Es können bis zu fünf Themenfelder behandelt werden: Smartphones & Technik, Plastik & Verpackung, Mobilität, Ernährung und Fast Fashion.…
Details
Zum Anlass der Fashion Revolution Week haben wir drei Podcasts mit Jorinde Bartels aufgenommen. Sie forschte zu Produktionsbedingungen in Indien entlang der gesamten textilen Lieferkette und sprach vor Ort mit Fabrikbesitzern, Gewerkschaften und NGOs. Im ersten Teil berichtet Jorinde von ihren Erfahrungen und Eindrücken aus Indien und ihrem Engagement in Hamburg. Für unseren Lernsnack in…
Details
Für unseren digitalen Lernsnack in dieser Woche nutzen wir ein Tool mit ähnlichem Namen: Die Anwendung Learning Snacks (learningsnacks.de). Hiermit lassen sich kurze Quizze in einem interaktiven Dialogsystem erstellen. Die Optik erinnert an Messenger-Dienste. Die kurzen Lerneinheiten werden mit Fotos, Multiple Choice-Aufgaben, Videos und Umfragen gefüllt und können zur Wiederholung, zur Festigung oder zum Einstieg…
Details
In Deutschland lieben wir Schokolade: Pro Person essen wir um die 9 Kilogramm Schokolade in einem Jahr. Damit gehört die dunkle Tafel zu den beliebtesten Süßigkeiten in Deutschland (Statista). Doch leider stecken hinter der süßen Versuchung oft eine bittere Wahrheit: Kinderarbeit auf den Kakaofarmen und Armut der Produzent*innen in den produzierenden Ländern. In unserem Lernsnack…
Details
Mit unserem Lernsnack Online Quiz bieten wir Multiple Choice-Fragen zu der durchschnittlichen Nutzungsdauer von Smartphones, Lückentexte zu den Herstellungsbedingungen oder Sortieraufgaben zum richtigen Umgang mit alten Smartphones. Das Quiz haben wir mit dem Tool H5P erstellt. Mit dessen Hilfe können interaktive Inhalte erstellt, geteilt und weiter bearbeitet werden. Unter anderem bietet es die…
Details
Bereits seit 2015 bietet hamburg mal fair digitale Smartphone-Rallyes zum Fairen Handel an. Seit 2017 nutzen wir die App Actionbound. Das Workshopformat „Hamburg Fair Caching“ erfreut sich größter Beliebtheit. Für alle, die Actionbound noch nicht kennen: Mit dieser App kann man kostenfrei multimediale Stadtrallyes, Erkundungstouren und Quizze spielen. Und wer möchte, kann eigene Rallyes mit…
Details