Die Reise (d)eines Smartphones
In diesem Workshop sprechen wir über die Auswirkungen des Handybooms auf Mensch und Umwelt. Dabei nehmen wir den gesamten weg eines Smartphones von der Gewinnung der Rohstoffe über die Herstellung bis hin zur Entsorgung unter die Lupe.
Ein Leben ohne Smartphone könnt ihr euch gar nicht mehr vorstellen? Fast alle um euch herum besitzen ein Smartphone und benutzen es täglich mehrere Stunden. Die kleinen Computer dienen zum Chatten, Spielen, Shoppen und bringen auch sonst viele Vorteile für den Alltag. Aber habt ihr schon einmal an die Auswirkungen auf die Umwelt und die Arbeitsbedingungen bei der Produktion in Ländern des Globalen Südens gedacht? Und wenn ja – können wir daran überhaupt etwas ändern bzw. verbessern?
Gemeinsam sprechen wir über unsere Gewohnheiten und Bedürfnisse beim Smartphone-Konsum und hinterfragen die Wegwerfgesellschaft. Den Fairen Handel diskutieren wir als einen Ansatz, bei dem Gerechtigkeit gegenüber Mensch und Umwelt bei der gesamten Produktion berücksichtigt werden soll. Durch Filmausschnitte, interaktive Methoden und Diskussionsrunden erarbeitet ihr eigenen Positionen und Ideen zu eurem Smartphone-Konsum.
Zielgruppe: ab der 7. Klasse
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 130 Euro