Fit für faires globales Handeln

Multiplikator*innenschulung für Globales Lernen Kulturladen, St.Georg – Goldbekhaus, Winterhude – Süd Nord-Kontor Der Fußball aus Pakistan, die Schokolade mit Kakao aus Ghana oder das T-Shirt aus Bangladesch – das sind alles global gehandelte Konsumgüter, die auf unterschiedlichste Weise produziert werden und bei uns im Geschäft landen. Aber wie wurden diese Waren produziert, wie steht es…

#digital_global

Digitalisierung, Umwelt und Menschenrechte Mo, 16. November 2020, 16:00 bis 19:00 Uhr online Welche Ressourcen verbraucht die Nutzung des Internets? Welche sozialen Kosten sind damit verbunden? Und wie kann eine nachhaltige Rohstoffnutzung für digitale Technologien aussehen? Anhand der Bildungsmaterialien #digital_global zeigt diese Online-Fortbildung, wie die Digitalisierung mit globalen Prozessen in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und…

Foto: Anestis Aslanidis

Fairtrade-Schüler*innenakademie. Dein Einsatz für eine faire und gerechte Welt

Donnerstag, den 10. September 2020 von 9.00-13.00 Uhr Die Fairtrade-Schüler*innenakademie goes online. Wir möchten euch herzlich zur ersten digitalen Akademie  einladen und freuen uns über die Teilnahme von Fairtrade-Schools sowie am fairen Handel interessierter Schulen. Die Akademie findet im Rahmen der Kampagne Fairtrade-Schools statt und vermittelt euch Hintergrundinformationen und neueste Entwicklungen aus dem fairen Handel…

Ideen sammeln für eine bessere Welt

Wir alle sind gefragt, wenn es um die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen geht. Denn jede*r von uns kann einen Beitrag leisten um den Sustainable Development Goals (kurz SDGs) näher zu kommen. Schließlich sollen sie schon bis 2030 erreicht werden. Einen großen Anteil an der Umsetzung haben natürlich Politik und Wirtschaft. Aber auch ein…

Kreuzworträtsel zu Nachhaltigkeitszielen

Um unsere natürliche Umwelt zu schützen und globale Gerechtigkeit zu erreichen stehen wir vor ökologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Vereinten Nationen haben 2015 die sogenannte Agenda 2030 verabschiedet, in der sie sich zu 17 Zielen für eine bessere Zukunft verpflichten. Für die Umsetzung dieser Nachhaltigkeitsziele sind alle gefragt: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. In…