Fußball – nicht immer Fair Play
Sport und Fair Play gehören zusammen! Gemeinsam schauen wir uns die ungerechten Spielregeln bei der Ballproduktion an.
Wir unterstützen Sie bei Unterrichtsvorhaben und Aktionen, Projekttagen oder -wochen zum Fairen Handel mit Beratung, Materialien und ReferentInnen. Bitte, richten Sie Ihre Anfrage mit einer kurzen Beschreibung Ihres Vorhabens an katharina.mittenzwei@hamburgmalfair.de
Folgende erprobte und standardisierte Bildungsangebote können Sie bei uns und unseren Bündnispartnern buchen:
Sport und Fair Play gehören zusammen! Gemeinsam schauen wir uns die ungerechten Spielregeln bei der Ballproduktion an.
In unserem Workshop betrachten wir den langen Entstehungsprozess unserer Kleidung – vom Baumwollanbau bis hin zum Altkleidercontainer.
In dem Workshop betrachten wir die Bedingungen in den Kakao produzierenden Ländern und nehmen den Weg der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade unter die Lupe.
Die Reise (d)eines Smartphones In diesem Workshop sprechen wir über die Auswirkungen des Handybooms auf Mensch und Umwelt.
Mit der App Actionbound werdet ihr an verschiedene Orte geführt, um Quizze und Rätzsel zu lösen.
Wir wollen euch in diesem Workshop zeigen, wie ihr aktiv und ganz individuell einen Gegenpol zu Fast Fashion darstellen könnt.
In unserem Workshop für Grundschulklassen erzählen wir im Bilderbuchkino die Geschichte des Kakaos .
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern möchten wir Nachhaltigen Konsum und (un-)faires Alltagshandeln im direkten Schulumfeld sichtbar machen – und das mit einer Smartphone-Rallye.