Weitere Informationen zum Fairen Handel
Materialien zum Fairen Handel
Zahlen und Fakten zum Fairen Handel in Deutschland: Jedes Jahr gibt das Forum Fairer Handel die aktuellen Zahlen zu Umsatz und Anteil des Fairen Handels am Markt bekannt. Sie können auf der Seite des Forums abgerufen werden oder als PDF heruntergeladen werden.
Links zum Fairen Handel
www.forum-fairer-handel.de
www.fair4you-online.de
www.fairtrade-deutschland.de
www.gepa.de
www.fairtrade.de
www.weltladen.de
Weitere Informationen zu bestimmten Fair Trade Produkten
Mangos
Faire Mangoprodukte: www.dwp-rv.de
Wissenswertes über die Mango: www.biothemen.de
Zum Thema „Apfel-Mango-Saft“ bietet hamburg mal fair einen Lernkoffer an!
Baumwolle
Die Clean Clothes Campaign setzt sich international für bessere Arbeitsbedingungen in der textilen Wertschöpfungskette ein.
Zum Thema „Baumwolle und Textilien“ bietet hamburg mal fair einen Lernkoffer an!
Kakao und Schokolade
hamburg mal fair war Mitunterstützer der Kampagne Make Chokolate Fair! von INKOTA.
Die Schweizer Organisation „Erklärung von Bern“ hat für ihre Schokoladen-Kampagne umfassende Informationen zum Thema Kakao zusammengetragen.
Dokumentation „Schmutzige Schokolade“ kann man hier anschauen.
Zum Thema „Kakao und Schokolade“ bietet hamburg mal fair einen Lernkoffer an!
Fußbälle
Fußbälle und andere Sportbälle bei www.fairdealtrading.de.
Mehr zu Produzenten und Fairtrade-Standards bei Fairtrade Deutschland
Zum Thema „Fußball“ bietet hamburg mal fair einen Lernkoffer an!
Filmbeitrag zur Fair Trade Stadt und Fair Trade Botschafter_innen
Hamburger Jugendprojekte zum Fairen Handel
FairChoc
„FairChoc“ ist eine Schülerfirma des Gymnasium Altona, die im Herbst 2003 gegründet wurde. Seitdem machen immer wieder neue Generationen der Firma den Fairen Handel v.a. unter Jugendlichen bekannter. Dies geschieht u.a. durch den Verkauf des eigenen Riegels „Fairroco“. Darüber hinaus besteht enger Kontakt zu Kakao-Kooperativen in der Dominikanischen Republik.
Mehr Informationen unter: www.fairchoc.de
Junge Akademie für Zukunftsfragen (jAfZ)
Die Junge Akademie für Zukunftsfragen ist eine Einrichtung der ökumenischen Arbeitsstelle Weitblick (Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein). Sie entwirft Projekte für Jugendliche, wobei globale Zukunftsentwicklungen und das Ideal der Nachhaltigkeit die thematische Orientierung geben. Junge Leute sind eingeladen, mitzumachen und ihre eigenen Ideen einzubringen.
Mehr Informationen unter: www.jafz.org